Zurück

Neue Hilfe bei Plantarfasziitis

5. Mai 2025

Push med Fußbandage FP ab sofort erhältlich

Ab Mai erhältlich: die neue Push med Fußbandage FP. Die Push FP setzt bei der Ursache von Fasciitis plantaris an – der Überlastung der Plantarfaszie, etwa durch Sport oder langes Stehen. Das Grundprinzip stammt vom belgischen Sportmediziner Filip Parmentier. Er hat eine Taping-Technik entwickelt, die sich in seiner Praxis als hochwirksam erwiesen hat. Diese Methode hat Push in ein funktionelles Bandagen-Konzept übersetzt.

Drei Elemente schaffen eine stabile Struktur, um die Plantarfaszie zu entlasten: Ein Fersenteil und ein verstellbares Ankerband  am Vorfuß dienen als Ansatzpunkte für die funktionalen Bänder. Diese unelastischen Gurte werden über Kreuz unter Vorspannung gesetzt, um Ferse und Vorfuß sanft zueinander zu ziehen. Die Wirkung ist beim ersten Anlegen spürbar – das Längsgewölbe wird unterstützt, ohne Druck auf die Fußsohle auszuüben. So sorgt die Bandage für sofortige Entlastung.

Mit und ohne Schuhe tragbar

Ein weiterer Vorteil für die Patienten: Die Push FP kann mit oder ohne Schuhe getragen werden und erhält die volle Beweglichkeit des Fußes. Ob im Business-Schuh, beim Laufen oder barfuß zu Hause, bietet die Bandage spürbare Entlastung den ganzen Tag. Dabei sorgen die anatomische Passform und innenliegende Silikonstreifen für sicheren Sitz. Die Bandage lässt sich einfach anziehen und einstellen und passt dank dünner, leichter Materialien auch in schmale und offene Schuhe.

Mehr zur Push FP 
 

Hilfsmittel Plantarfasziitis Push med Fußbandage FP
Die neue Push med Fußbandage FP beruht auf einem wirksamen Tape-Prinzip